BUNDESJUGENDSPIELE
An unserer Schule finden die
Bundesjugendspiele einmal jährlich im Frühling auf dem Sportpark Heide in der
Disziplin „Leichtathletik“ statt.
Abgehalten werden sie in der vom deutschen
Leichtathletikverband empfohlenen Wettbewerbsform, welche die 4 Bereiche
„schnell laufen“, „weit“ bzw. „hoch springen“, „weit werfen“ sowie „ausdauernd
laufen“ umfasst.
Die Übungen an insgesamt 10 Stationen bieten den Kindern viel
Abwechslung und Möglichkeiten ihr Können unter Beweis zu stellen.
Dabei ändern
sich die Übungen von Klassenstufe 1-2 zu Klassenstufe 3-4.
Um eine gesunde Pausenverpflegung kümmert sich der Förderverein mit seiner Vitaminbar. Mit vielen fleißigen Helfern wird ein vielfältiges und kostenfreies Angebot an Obst und Gemüse in mundgerechten Stücken angeboten. Die Erdbeeren, Melonen, Bananen, Gurken, Tomaten und Paprikas kommen immer sehr gut bei den jungen Sportlern an.
TAG und TFG
Die Talent-Aufbau-Gruppe
(TAG) findet schon seit mehreren Schuljahren an unserer Schule statt. Koordiniert vom Schulsportzentrum der Main-Taunus-Schule, findet die TAG immer dienstags für 1,5 Stunden in der Turnhalle des Turnvereins statt. Kinder, die sich anmelden möchten, sollen vom jeweiligen Sportlehrer benannt werden. Sie sind im Sportunterricht bereits positiv aufgefallen. In der TAG sollen die sportlichen Fähigkeiten weiter gefördert und ausgebaut werden. Daraus ergibt sich für die TAG folgendes Aufgabenfeld: breitensportorientiertes Erlernen und Erleben in den Bereichen Leichtathletik, Turnen, Ballspiele und Geschicklichkeit.
Für die Talent-Förder-Gruppe
(TFG) findet zum Ende der dritten Klasse durch eine Lehrkraft des Schulsportzentrums eine Sichtung in den Sportarten Badminton, Basketball und Volleyball statt. Das jeweilige Training erfolgt dann an unterschiedlichen Tagen und Uhrzeiten in den Turnhallen von Hofheim und Kriftel.
TENNIS-AG
Die Tennis-AG ist seit 2003 die erste sportliche Kooperation, die es an der Schule gab. Sie findet zwischen der Philipp-Keim-Schule, dem Tennis-Club Diedenbergen (TCD) und der Tennisschule Kaus statt. Die Schülerinnen und Schüler aller Klassenstufen haben die Möglichkeit an einem etwa 3-monatigen Schnupperkurs teilzunehmen, um das Tennisspielen einmal intensiv auszuprobieren. Das Training findet in klassenübergreifenden Gruppen mit Tennislehrkräften der Tennisschule statt. Für einen entsprechend günstigen Kostenbeitrag erhalten die Kinder vor dem Training Getränke (Wasser) sowie einen kleinen Snack.
FUßBALL-AG
Die Fußball-AG an der Philipp-Keim-Schule, die in
Kooperation mit der SG Nassau Diedenbergen angeboten wird, besteht seit dem
Jahr 2009. Acht Wochen lang trainieren Jugendbetreuer des Vereins die
fußballinteressierten Grundschüler auf dem Kunstrasenplatz der SG Nassau.
Höhepunkt des Fußball-Schuljahres sind die Stadtmeisterschaften der Hofheimer
Grundschulen, die seit 2010 regelmäßig von der Philipp-Keim-Schule und der
Jugendabteilung der SG Nassau Diedenbergen gemeinsam ausgetragen werden. Einen
Vormittag lang ermitteln die Hofheimer Grundschüler in zwei Altersklassen
(1./2. Klasse und 3./4. Klasse) die Titelträger. In den letzten Jahren nahmen
meist sechs Hofheimer Grundschulen mit insgesamt 16 Teams und bis zu 200
Nachwuchsfußballern teil. Bei den Turnieren sind stets auch der Förderverein
der Philipp-Keim-Schule und engagierte Eltern mit von der Partie und kümmern
sich um das leibliche Wohl der Teams und der Zuschauer.
GRUNDSCHULWETTBEWERBE /JUGEND TRAINIERT FÜR OLYMPIA
Im Rahmen von „Jugend trainiert für
Olympia“ nimmt die Philipp-Keim-Schule regelmäßig an verschiedenen
Grundschulwettbewerben des Main-Taunus-Kreises teil. Diese finden in den
Disziplinen „Leichtathletik“, „Schwimmen“ und „Brennball“ jeweils einmal
jährlich statt und werden vom Schulsportzentrum der Main-Taunus-Schule
organisiert. Wir besuchen die leistungsorientierten Wettbewerbe mit unseren aus
den 3. und 4. Klassen zusammengestellten Schul-Teams. Die Kinder erhalten hier
eine tolle Möglichkeit Wettkampfluft zu schnuppern, sich sportlich unter Beweis
zu stellen und einen unvergesslichen Tag zu verbringen.
GESUNDES SITZEN
Rückenfreundliches Sitzen und eine gesunde Haltung während des Unterrichts ermöglichen die höhenverstellbaren Stühle der Schule. Auch die Drehfunktion unterstützt das dynamische Sitzen. Zusätzlich konnten im Neubau höhenverstellbare Tische angeschafft werden. Sie haben eine größere Arbeitsfläche und bieten den Kindern somit mehr Platz. Sowohl Stühle als auch Tische wurden mit Hilfe eines Sponsorenlaufes im Jahr 2008 durch den Förderverein finanziert.